Die Hausbank für Unternehmen – so individuell wie deren Bedürfnisse
Ralf Köhler ist Franke mit Leib und Seele. Neben seiner Familie hat er noch zwei weitere Leidenschaften, die eng miteinander verwoben sind: Seine Kunden und die Musik. Der Vollblutbanker leitet seit fast zehn Jahren die Würzburger Niederlassung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLBOÖ ) und gilt in der Region als Experte für den Mittelstand. Wir trafen ihn zum Gespräch über die Rolle der RLBOÖ in Mainfranken und warum Emotionen gerade in der Finanzwelt so wichtig sind.
2021 ist ein besonderes Jahr für die RLBOÖ, sie feiert ihren 30. Geburtstag. Was beschäftigt die Unternehmen derzeit am meisten?
Wie überall auf der Welt zeigen sich auch in unserer Region Herausforderungen, die Niemand von uns vor einem Jahr erahnt hat. Nachhaltiges Wachstum und neue Märkte erschließen stehen derzeit verstärkt Liquiditätssteuerung und Risikominimierung gegenüber. Alles Themen, mit denen unsere Kunden auf uns zukommen und unsere Expertise schätzen. Dieses Vertrauen freut mich sehr, und gerade in schwierigen Zeiten sind wir für sie da.
Welche Bedürfnisse hat der regionale Mittelstand und wie reagiert die RLBOÖ?
Die Anfragen, die wir bekommen, sind vielschichtig: Von Unterstützung in den Bereichen Leasing, Factoring und Öffentliche Fördermittel bis hin zu Cashflow Optimierung und strukturierten Finanzierungen oder Unternehmensnachfolge. Bei Letzterem spielt Empathie eine große Rolle. Auch wenn es um Geld und Werte geht, ist es letztendlich ein sehr persönliches Vermächtnis, das gut begleitet übergeben werden will. Da muss man besonders auf die feinen Töne achten.
Apropos „Feine Töne“. Was verbindet Ihr Hobby als Musiker und Ihren Beruf?
Der Schlüssel für beides ist Leidenschaft. Wichtig sind natürlich auch Erfahrung, Kompetenz und Vertrauen. Vor allem aber die Nähe zu den Menschen. Meine Familie und ich sind fest in der Region Würzburg verwurzelt. Die meisten meiner Kunden kenne ich seit vielen Jahren. Die persönliche Beziehung steht bei mir im Vordergrund. Daher hört mit dem Projektabschluss die Zusammenarbeit für mich nicht auf. Dann beginnt der Aufbau und die Pflege einer langfristigen vertrauensvollen Partnerschaft. Wenn ich meinen Kunden zum Erfolg verhelfen kann und sie uns sogar noch weiterempfehlen, habe ich alles richtig gemacht.
Gibt es noch etwas, was Sie dem fränkischen Mittelstand mitgeben möchten?
Wir feiern dieses Jahr Jubiläum und das ist ein perfekter Anlass „Danke“ zu sagen für das Vertrauen der Region. Und natürlich freue ich mich über jeden neuen Kontakt, ob analog oder digital. Im Grunde bin ich nur einen Klick entfernt (lacht).
Quelle: Mainfranken exklusiv 02/2021